Corona-Blog

Wie wird die Corona-Krise in der Bevölkerung wahrgenommen? Welche Auswirkungen hat sie auf die Gesellschaft? Fragen wie diese untersuchen wir im Rahmen einer Panelumfrage zur Corona-Krise und präsentieren neue Ergebnisse dazu regelmäßig in diesem Blog.

Themenübersicht

Hier finden Sie eine nach Themen gegliederte Übersicht über alle Beiträge im Corona-Blog, die bisher erschienen sind.

 Alle Beiträge im Corona-Blog

17.06.2020
 

Nur wenige Menschen fühlen sich in der Krise häufig einsam; seit Ende März sank deren Anteil von 10% auf 6% Anfang Juni. Arbeitslose Menschen,...

16.06.2020
 

The Austrian Corona Panel Study has now been running for over twelve weeks, and we have analysed data from ten consecutive survey waves. To better...

15.06.2020
 

Familien mit Kindern sind in der Corona-Krise mit Abstand am stärksten zeitlich belastet: sie verbringen fast 12 Stunden täglich mit bezahlter oder...

12.06.2020
 

Enge Beziehungen (Familie, Partnerschaft, Freunde und Verwandtschaft) haben für die Österreicher*innen auch in der Corona-Krise einen hohen...

10.06.2020
 

Roughly a month after the end of the most severe restrictions, many aspects of public and economic life in Austria have resumed. Cafes, restaurants,...

09.06.2020
 

Die Kronen Zeitung und Nachrichtensendungen des Privatfernsehens werden von Personen mit niedrigerem Bildungsabschluss häufiger genutzt, um sich über...

08.06.2020
 

Zu Beginn der Krise hielt ein hoher Anteil der Österreicher*innen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie für angemessen oder sogar für nicht...

05.06.2020
 

Religiosität (gemessen über die Frequenz des Betens und die Wichtigkeit von Religion und Kirche) hat sich über die Jahre in Österreich verringert....

04.06.2020
 

Der Konsumentenvertrauensindex ist ein wichtiger Indikator, frühzeitig Änderungen im privaten Konsum zu erkennen und so die Konjunkturentwicklung...

03.06.2020
 

Nachdem es Ende Februar in Österreich die ersten bestätigten Corona-Fälle gab, ergriff die Bundesregierung ab Mitte März drastische Maßnahmen zur...

02.06.2020
 

Sollte ein Impfstoff bereitstehen, geben 47,5% der Befragten an, sich ehestmöglich impfen lassen zu wollen. Demgegenüber zeigt etwa ein Drittel der...

29.05.2020
 

Zu Beginn der Krise gaben große Anteile der Befragten an, sich an die Maßnahmen zu halten

Auch das Verhalten anderer wurde anfangs überwiegend als...

29.05.2020
 

Ein Großteil der Österreicher*innen (75%) hat während der Krise schon einmal aktiv versucht Corona-Berichterstattung zu vermeiden. Nachrichten werden...

28.05.2020
 

Eltern mit Kindern von 6 bis 14 Jahren wenden durchschnittlich etwa zwei Stunden pro Tag für Homeschooling auf. Homeschooling gelingt in rund der...

27.05.2020
 

Die österreichische Bevölkerung ist sich uneinig über die präferierte Form der europäischen Krisenfinanzierung. Eine gemeinsame Schuldenaufnahme wird...

25.05.2020
 

In der Corona-Krise brachte die österreichische Bevölkerung der Bundesregierung überaus viel Vertrauen entgegen. Dies entspricht dem Muster eines...

25.05.2020
 

Der Großteil der Österreicher*innen (64%) schläft auch während der Krise gut. Je einsamer sich die Befragten jedoch fühlen, desto schlechter schlafen...

22.05.2020
 

Die Grünraumversorgung in Österreich ist insgesamt – auch in Städten – relativ gut. Nur 4,6% der Befragten in der Corona Panel Studie geben an, keine...

20.05.2020
 

Bei jedem vierten Paar hat sich die Beziehung während der Corona-Krise verändert: bei 17% hat sie sich verbessert und bei 8% verschlechtert. Junge...

19.05.2020
 

62% der Österreicher*innen gehen davon aus, dass sich die Lebensumstände im Land in den nächsten Jahren verschlechtern werden.

Besonders Frauen,...

18.05.2020
 

Die Erwartungen an die Corona-Berichterstattung sind hoch. Alle neun abgefragten journalistischen Rollen werden von über 60% der Befragten als “sehr”...

16.05.2020
 

A lot has happened in Austria since we published our last update from the Corona Panel Project, our a weekly online survey of a representative sample...

16.05.2020
 

Die persönliche wie kollektive Gefahreneinschätzung sank kontinuierlich mit Dauer der Krise. Zur gleichen Zeit nahm die Häufigkeit, mit der Personen...

15.05.2020
 

Demokratie braucht Opposition. Wie die Geschichte der Demokratie zeigt und wie es die Demokratietheorie formuliert, kann Demokratie über längere Zeit...

14.05.2020
 

Die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung bevorzugt die Durchführung von Wahlen auch während einer Pandemie gegenüber einer Wahlverschiebung. Die...

13.05.2020
 

Die Wachsamkeit gegenüber Eingriffen in die Privatsphäre wächst im Verlauf der Corona-Krise. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer Panelumfrage,...

13.05.2020
 

Alkoholkonsum nimmt nur mehr leicht ab, beinahe Stagnation. Tabakkonsum legt weiter ungebremst zu. Einsame Menschen rauchen und trinken weiterhin...

12.05.2020
 

Die Corona-Krise hat die Zustimmung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen in Österreich insgesamt nicht wachsen lassen. Die Zahl der Menschen, die...

11.05.2020
 

Die diesjährige Urlaubsplanung ist für die meisten Befragten von großer Unsicherheit geprägt. Drei von vier Befragten sehen derzeit einen sehr...

08.05.2020
 

Die für Hausarbeit und Kinderbetreuung aufgewendete Zeit ist bei Frauen stärker gestiegen als bei Männern. Bestimmte Gruppen von Vätern – jene, die...

07.05.2020
 

56% der Befragten haben eher viel oder sehr viel Vertrauen in die Berichterstattung zur Corona-Krise. Dieser Wert ist höher als bei der...

06.05.2020
 

Die Mehrheit der Österreicher*innen hat die Stopp-Corona-App bisher nicht genutzt, hat aber bereits schon einmal von ihr gehört. Nutzer*innen der...

05.05.2020
 

Eine multinationale qualitative Studie untersucht, wie Menschen mit ihrem Alltag und ihrem Schutzbedürfnis während der Corona-Krise umgehen. Die Sorge...

04.05.2020
 

Viele Regierungen versuchen in der Corona-Krise, die nationale Einheit zu beschwören. Dies steht im markanten Gegensatz zum Phänomen der politischen...

02.05.2020
 

Die höchste Zustimmung erhält die Einführung von Vermögenssteuern – gefolgt von Erbschaftssteuern. Ganz am Ende stehen Einkommenssteuern.

01.05.2020
 

Further insights from the Austrian Corona Panel Project

01.05.2020
 

Sowohl beim Alkohol als auch beim Tabak verstärken sich die bisher in unseren Daten gefundenen Trends: Es wird noch weniger getrunken, aber dafür noch...

30.04.2020
 

Der heimische Online-Handel konnte seit Beginn der Corona-Krise neue Kund*innen gewinnen.

Bestandskund*innen weisen im Vergleich zum Vorjahr eine...

29.04.2020
 

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der Corona-Krise insbesondere für Familien mit jüngeren Kindern schwer zu bewältigen. Erwerbstätige im...

28.04.2020
 

Ein Großteil der österreichischen Bevölkerung wünscht sich derzeit, dass die Regierung auch auf unwahrscheinliche Ereignisse vorbereitet ist, selbst...

27.04.2020
 

Die Gefahr vor Einsamkeit ist für Alleinlebende höher als für Personen, die mit zwei oder mehr Personen zusammenleben. Jüngere Alleinlebende fühlen...

26.04.2020
 

Die Einschätzung des gesundheitlichen und wirtschaftlichen Risikos seitens der Österreicher*innen sinkt: sowohl das persönliche Risiko als auch das...

25.04.2020
 

Wir haben unsere Befragten fünf Falschaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen lassen: Weniger als die Hälfte haben alle Falschaussagen korrekt...

24.04.2020
 

Die Demokratiezufriedenheit in Österreich ist sehr hoch und liegt weit über den Werten vieler anderer Länder. Die Zufriedenheit mit der Demokratie hat...

23.04.2020
 

Wie alle Katastrophen und Krisen ist die derzeitige Zeit von starken Emotionen geprägt. Die wichtigsten Emotionen in dieser Krise waren bisher Angst...

22.04.2020
 

Nur jeder vierte befragte österreichische Haushalt erwartet eine Verbesserung seiner finanziellen Situation innerhalb der nächsten zwölf Monate. Knapp...

21.04.2020
 

Während in der Corona-Krise die nationalen Gesellschaften in vielerlei Hinsicht durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl geeint werden, scheiden sich die...

20.04.2020
 

Die Corona-Krise hat einen negativen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit in Österreich. Frauen sind in der Krise unzufriedener als Männer (vor der...

18.04.2020
 

Im Alltag gibt es unterschiedliche zwischenmenschliche Situationen, in denen Mitbürger*innen mit (kommunikativen) Handlungen verantwortliches Handeln...

17.04.2020
 

Der Alkoholkonsum der Österreicher*innen ist nach eigener Auskunft leicht zurückgegangen.

Jene, die große Einsamkeit erleben, greifen im Mittel etwas...

16.04.2020
 

Die Hälfte der befragten Österreicher*innen sind unschlüssig in der Frage, ob „die Regierung jetzt in erster Linie Unternehmen stärken, anstatt...

15.04.2020
 

Die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Österreich nimmt die Corona-Krise ernst. Auch unter jenen, die nicht glauben, dass die Lage...

14.04.2020
 

Most Austrians first heard of the Novel Coronavirus some time in January, following reports of a cluster of pneumonia cases in Wuhan. In those days,...

14.04.2020
 

Die Risikobereitschaft der österreichischen Bevölkerung ist in der Corona-Krise deutlich gesunken. Insbesondere diejenigen, die sich durch das...

12.04.2020
 

Freiflächen bieten unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sind multifunktional und eignen sich für unterschiedliche Freizeitaktivitäten. 88%...

11.04.2020
 

Nur für ein Viertel der unselbständig Erwerbstätigen hat sich seit dem Beginn der COVID-19 Maßnahmen in ihrer Arbeitssituation nichts verändert. Die...

10.04.2020
 

Obwohl positive Gefühle allgemein vorherrschen, werden einige Gruppen derzeit auch von negativen Gefühlen geplagt. Dies betrifft vor allem...

10.04.2020
 

In der Bevölkerung zeigen sich bereits erste Einkommenseinbußen, die sind aber ungleich verteilt: Die Anzahl der Haushalte, die mit sehr wenig...

08.04.2020
 

Die Konflikthäufigkeit hat in rund einem Viertel der Familien zugenommen. Für ein Drittel der Familien stellt die Kinderbetreuung eine große...

07.04.2020
 

Besonders betroffen von den Ausgangsbeschränkungen während COVID-19 sind Menschen, die in beengten Wohnverhältnissen leben und/oder über keine private...

06.04.2020
 

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist die meistgenutzte Informationsquelle zur Corona-Krise. 11% der Bevölkerung werden weder durch traditionelle...

05.04.2020
 

Zusammenfassung:

• Die Stimmung in der Bevölkerung ist im Allgemeinen eher gut, aber die Verminderung sozialer Kontakte belastet v.a. junge und...

04.04.2020
 

• Politische Maßnahmen wie Ausgangssperren, Handyortungen etc. bedürfen der Unterstützung der Bevölkerung, um wirksam umgesetzt werden zu können.

•...

03.04.2020
 

• Anzahl der Personen, die eine Ansteckung vermuten, lässt auf hohen Bedarf an Tests schließen

• Kaum jemand stuft die gesundheitliche Gefahr für...

03.04.2020
 

Die Corona-Krise hat das Leben und den Alltag in Österreich ebenso wie in vielen anderen Ländern fundamental geändert. Dennoch sind Menschen in sehr...