07.10.2020 – PDF

Das Austrian Corona Panel Project – Datenzugang offen und "FAIR"

  • Die Daten des Austrian Corona Panels Projects (ACPP) sind bei AUSSDA – The Austrian Social Science Data Archive für Wissenschaft und Gesellschaft frei zugänglich und nutzbar.
  • Offener Datenzugang ermöglicht neben Transparenz und Nachvollziehbarkeit auch Kooperation und Austausch unter Forschenden. Ein rascher Datenzugang kann in Zeiten der Krise auch einen Beitrag zu deren Bewältigung leisten.
  • Um hochaktuelle Daten zu COVID-19 möglichst zeitnah verfügbar zu machen, hat AUSSDA das COVID-19 Pandemic Dataverse eingerichtet. Damit wurde für Österreich ein zentraler Sammelpunkt für sozialwissenschaftliche COVID-19 Studien geschaffen, die Forschenden weltweit zur Verfügung stehen.

Von Otto Bodi-Fernandez und Lorenz Makula

Die COVID-19 Pandemie stellt eine Herausforderung globalen Ausmaßes dar. Mehr denn je ist nun die Wissenschaft gefragt, mit Forschungserkenntnissen zur Bewältigung der Krise beizutragen. Dabei sind alle Disziplinen gefordert, da es neben den gesundheitlichen Auswirkungen auch darum geht, Antworten auf die sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu finden (vgl. AUSSDA 2020). Kooperation und Austausch unter Forschenden sind in Zeiten der Krise daher besonders wichtig. Aus diesem Grund hat sich das Team des Austrian Corona Panel Projects (ACPP) auch dazu entschlossen, ihre Erhebungsdaten im Sinne des „Open Science“-Gedankens sowohl der Wissenschaft als auch der interessierten Öffentlichkeit so früh wie möglich frei und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Seit dem Sommer 2020 können die Datensätze zu den Wellen 1 bis 10 des ACPP bei „AUSSDA – The Austrian Social Science Data Archive" eheruntergeladen werden – weitere Wellen werden bis Ende 2020 ebenso zur Verfügung gestellt werden. Die zur wissenschaftlichen Nachnutzung aufbereiteten Daten stehen Forschenden, Lehrenden und Studierenden als Scientific Use File (SUF) (Kittel et al. 2020a) zur Verfügung. Darüber hinaus wird auch ein Open Access File (OA) (Kittel et al. 2020b) mit eingeschränkten sozio-demographischen Informationen angeboten, das für alle Interessierte frei zugänglich und nutzbar ist. Ebenso sind sämtliche Metadaten und Dokumentationsdateien wie Fragebögen, Methodenbericht oder Variablenlisten im Archiv verfügbar und mit freien Lizenzen versehen, sodass sie von allen uneingeschränkt bezogen und verwendet werden können. Mit der Aufbereitung, Dokumentation und zur Verfügung Stellung der Daten erfüllt ACPP die in der Wissenschaft zunehmend geforderten „FAIR-Data“ Prinzipien (vgl. CESSDA Training Team 2017 – 2020), wonach Forschungsdaten auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar sein sollen (FAIR = Findable, Accessable, Interoperable, Reuseable). Durch die Archivierung bei AUSSDA erfüllt ACPP auch die Kriterien der Research Data Alliance bezüglich des Teilens von COVID-19 Daten (RDA COVID-19 Working Group 2020). Diese sollen sicherstellen, dass zwischen Forschenden auch über die Disziplinen hinweg ein Datenaustausch möglichst ohne Hürden stattfinden kann.

Damit Wissenschaft durch Kooperation und Austausch zur Bewältigung der Krise beitragen kann, ist auch die möglichst frühzeitige Verfügbarkeit von Forschungsdaten von Bedeutung. Um hochaktuelle Daten wie jene aus dem Austrian Corona Panel Project zeitnah verfügbar und zugänglich zu machen, wurde im AUSSDA-Repositorium das „COVID-19 Pandemic Dataverse" eingerichtet. Damit hat AUSSDA für Österreich einen zentralen Sammelpunkt für sozialwissenschaftliche COVID-19 Daten geschaffen, die Forschenden weltweit zur Verfügung stehen und dank standardisierter Metadaten auch im „CESSDA Data Catalouge" des Consortium of European Social Science Data Archives (CESSDA) recherchiert werden können. Dazu gehören beispielsweise auch die Prävalenzstudien zur Verbreitung von COVID-19 von SORA und der Statistik Austria oder die Spezialerhebung des World Value Surveys zu Werten in der Krise. Weitere Datensätze aktueller Studien werden in den nächsten Wochen publiziert (vgl. AUSSDA 2020). Durch diese Vernetzung sind das ACPP sowie die weiteren Studien im COVID-19 Pandemic Dataverse auch Teil der European Open Science Cloud (EOSC) – ein gesamteuropäisches Projekt, welches Forschenden über alle Disziplinen hinweg den Zugang zu wissenschaftliche Daten, Datenverarbeitungsplattformen sowie weiteren Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung erleichtern soll.

Aktuell kann niemand genau sagen, wann die COVID-19-Pandemie überwunden sein wird. Absehbar ist allerdings, dass einige Praktiken, die sich aufgrund der „neuen Normalität“ in der Krise etabliert haben, auch später noch unseren Alltag prägen werden – man denke etwa an das verstärkte Teleworking und die Zunahme der digitale Kommunikation sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Die verstärkten Bemühungen von Fördergebern, Repositorien und Forschenden in der Krise zeitnah Forschung zu betreiben und die entstandenen Daten auch mit der wissenschaftlichen Community sowie der interessierten Öffentlichkeit zu teilen, lässt hoffen, dass man in einigen Jahren für den Bereich der Wissenschaft sagen wird können, dass die COVID-19-Krise einen enormen Schub in Richtung Open Science gebracht hat.


Otto Bodi-Fernandez ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) bei AUSSDA – The Austrian Socical Science Data Archive am Institut für Soziologie der Universität Graz. Er beschäftigt mit Forschungsdatenmanagement, forscht u.a. zu den Themen Bildungsungleichheit, Kindheitsforschung und Umweltsoziologie und lehrt im Bereich empirischer Forschungsmethoden.

Lorenz Makula ist studentischer Mitarbeiter bei AUSSDA – The Austrian Socical Science Data Archive im Projekt COVID-19 Data Fast Track Publishing. Er studiert im Master Soziologie an der Universität Graz.


 

Quellen

AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive (2020): Sozialwissenschaftliche COVID-19-Daten an einem Ort. Verfügbar unter: https://aussda.at/neuigkeiten-details/news/sozialwissenschaftliche-covid-19-daten-an-einem-ort/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d07acc5b36eeac3dnhj7da2e5c9b4dfb69e [30.09.2020]

CESSDA Training Team (2017 - 2020). CESSDA Data Management Expert Guide.
Bergen, Norway: CESSDA ERIC. Retrieved from: https://www.cessda.eu/DMGuide [01.10.2020]

Kittel, Bernhard; Kritzinger, Sylvia; Boomgaarden, Hajo; Prainsack, Barbara; Eberl, Jakob-Moritz; Kalleitner, Fabian; Lebernegg, Noëlle S.; Partheymüller, Julia; Plescia, Carolina; Schiestl, David W.; Schlogl, Lukas, (2020a) "Austrian Corona Panel Project (SUF edition)", https://doi.org/10.11587/28KQNS, AUSSDA

Kittel, Bernhard; Kritzinger, Sylvia; Boomgaarden, Hajo; Prainsack, Barbara; Eberl, Jakob-Moritz; Kalleitner, Fabian; Lebernegg, Noëlle S.; Partheymüller, Julia; Plescia, Carolina; Schiestl, David W.; Schlogl, Lukas, (2020b), "Austrian Corona Panel Project (OA edition)", https://doi.org/10.11587/P5YJ0O, AUSSDA

RDA COVID-19 Working Group (2020). Recommendations and Guidelines on data sharing. Research Data Alliance, 2020. DOI: https://doi.org/10.15497/rda00052